Marvin Kesper - 30.05.2022

Wirtschaftspsychologie studieren befähigt dich zu einem Job im Personalwesen oder dem Marketing. | Foto: fauxels / Pexels
Wirtschaftspsychologie studieren passt zu dir, wenn:
- du dich für die Zusammenhänge von Wirtschaft und Psychologie interessierst.
- du Spaß an der Erhebung von Daten und der Erstellung von Statistiken hast.
- du über logisches und analytisches Denkvermögen verfügst.
- du kommunikativ und aufgeschlossen bist.
- du zielstrebig bist und Durchhaltevermögen besitzt.
Inhaltsverzeichnis
- Voraussetzungen
- Inhalte
- Stolpersteine
- Spezialisierung
- Abgrenzung
- Kosten
- Alternativen zum Präsenzstudium
- Alternative Studiengänge
- FAQ
- Überblick
Voraussetzungen
Wenn du Wirtschaftspsychologie studieren willst, brauchst du in der Regel Abitur oder Fachabitur. Mittlerweile ist es aber auch möglich, das Fach ohne Abitur zu studieren. Dann benötigst du eine Berufsausbildung in einem verwandten Fach und musst mindestens drei Jahre Berufserfahrung vorweisen.
Persönliche Voraussetzungen
Möchtest du Wirtschaftspsychologie studieren, solltest du dich natürlich für die Zusammenhänge zwischen Wirtschaft und dem menschlichen Verhalten interessieren.
Um im Studium zu bestehen, solltest du dich außerdem für Daten und Statistiken begeistern können und gute Noten in Mathematik mitbringen. Wichtig sind außerdem kommunikative Fähigkeiten und ein aufgeschlossenes Wesen.
Einige Hochschulen fordern bei der Bewerbung den Nachweis von Englischkenntnissen. Anerkannt werden hier in der Regel die gängigen Sprachtests wie TOEFL oder das Cambridge Certificate.
Numerus Clausus
Wer Wirtschaftspsychologie studieren will, braucht in der Regel einen guten Abiturschnitt. Wie der NC an verschiedenen staatlichen Universitäten und Hochschulen in den vergangenen Semestern war, zeigen wir dir in unserer Übersicht. Beachte dabei bitte: Der NC kann von Semester zu Semester variieren. Private Hochschulen haben in der Regel eigene Auswahlverfahren.
Beispiele NC Wirtschaftspsychologie
Hochschule | Studiengang | Semester | NC |
---|---|---|---|
FH Bielefeld | Wirtschaftspsychologie B.A. | WiSe 20/21 | 1,5 |
Ruhr-Universität Bochum | Wirtschaftspsychologie B.A. | WiSe 19/20 | 1,4 |
Hochschule Osnabrück | Wirtschaftspsychologie B.A. | SoSe 2020 | 1,8 |
Hier findest du Informationen zu passenden Studiengängen in Deutschland:
Auf den Profilen der Hochschulen kannst du dich über deinen Wunsch-Studiengang informieren, oder ganz einfach mit einem Klick Infomaterial anfordern!
PFH - Private Hochschule Göttingen
Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
Informationsmaterial anfordern ≫
PFH - Private Hochschule Göttingen
Wirtschaftspsychologie (M.Sc.)
Informationsmaterial anfordern ≫
Studieninhalte
Wirtschaftspsychologen/ -psychologinnen versuchen zu verstehen, welche psychologischen Mechanismen hinter wirtschaftlichen Entscheidungen stehen. Was es dazu braucht, lernst du, wenn du Wirtschaftspsychologie studierst.
Bachelor
Im Bachelorstudium lernst du die Grundlagen in Psychologie und Wirtschaft. Jede Hochschule gewichtet diese Anteile anders, informiere dich deshalb vor der Einschreibung genau über die angebotenen Kurse an den in Frage kommenden Hochschulen. Mögliche Inhalte des Studiums haben wir dir im Folgenden zusammengestellt.
Inhalte im Bereich Wirtschaftswissenschaft | Inhalte im Bereich Psychologie |
---|---|
Rechnungswesen | Grundlagen des Psychologie |
Wirtschaftsmathematik | Sozialpsychologie |
Statistik | Markt- und Werbepsychologie |
Marketing | Organisationspsychologie |
Recht | Moderation und Teamentwicklung |
Finanzierung & Investition | Differentielle Diagnostik |
Betriebswirtschaftslehre | Psychologische Diagnostik |
Kommunikation & Präsentation |
Daneben können auf deinem Stundenplan folgende Fächer stehen:
- Projektmanagement
- Wirtschaftsenglisch
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Training von Soft Skills
Master
Im Master kannst du nach einem erfolgreich abgeschlossenen Bachelor deine Kenntnisse in einem bestimmten Bereich der Wirtschaftspsychologie ausbauen. In den folgenden Bereichen ist eine Spezialisierung möglich:
- Business Management
- Beratung
- Medienpsychologie
- Werbepsychologie
- Entscheidungsorientiertes Management
- Empirische Sozialforschung
- Deskriptive Datenanalyse
- Coaching
- Konfliktberatung und Mediation
- Psychologische Gesprächsführung
Typische Fragestellungen
Damit du genauere Vorstellungen davon bekommst, womit du dich in einem Wirtschaftspsychologiestudium beschäftigst, haben wir typische Fragestellungen aus dem Studium für dich zusammengestellt:
- Wie wirken Kaufempfehlungen im Internet und wie optimiert man sie?
- Wie misst man den Anteil einzelner Mitarbeiter /-innen am Erfolg eines Unternehmens?
- Mit welchen Methoden kann man Bewerber /-innen ansprechen und optimal auswählen?
- Wofür geben Menschen Geld aus und warum?
Gefahr zu scheitern: So schwierig ist Wirtschaftspsychologie studieren
Da BWL im Wirtschaftspsychologiestudium einen großen Teil ausmacht, ist der Anteil an Mathematik und Statistik relativ hoch. Dies empfinden viele Studierende als schwierig. Damit du für dein Studium bestens vorbereitet bist, erkundige dich nach Vorkursen an deiner Hochschule. Dort wiederholst du vor Beginn des eigentlichen Studiums alles Wichtige, sodass du entspannt in dein Studi-Leben starten kannst.
Einen Überblick über Studiengänge, die ebenfalls als besonders herausfordernd gelten, findest du bei UNICHECK unter den schwierigsten Studiengängen. Dort stellen wir dir auch Alternativen zu diesen Studienrichtungen vor.
Ablauf & Dauer des Wirtschaftspsychologiestudiums
Wenn du Wirtschaftspsychologie studieren möchtest, kannst du zunächst die grundlegenden Kenntnisse im Bachelor erwerben. Danach ist auch ein Master möglich, in dem du dich auf einen Fachbereich spezialisierst.
Bachelorstudium
Ein Bachelor in Wirtschaftspsychologie dauert in der Regel sechs Semester und lässt sich in drei Abschnitte aufteilen.
- Grundkenntnisse
- Spezialisierung
- Abschlussarbeit
1. Grundkenntnisse
In den ersten zwei bis drei Semester werden dir die grundlegenden Kenntnisse in den Bereichen Wirtschaft und Psychologie vermittelt.
2. Spezialisierung
Ab spätestens dem vierten Semester hast du die Möglichkeit, eigene Schwerpunkte zu setzen. Außerdem sind hier häufig ein Projekt oder Praktikum angesiedelt, damit du auch praktische Erfahrung sammeln kannst. Möchtest du ein Auslandssemester absolvieren, ist hier der richtige Zeitpunkt.
3. Abschlussarbeit
Als letztes musst du eine Abschlussarbeit schreiben. Manchmal kannst du stattdessen auch ein Projekt machen. Nach dem erfolgreichen Abschluss bekommst du den Titel "Bachelor of Science" (B. Sc.) verliehen und kannst entweder in das Berufsleben starten oder weiterstudieren.
Masterstudium
Ein Masterstudium in Wirtschaftspsychologie dauert in der Regel vier Semester. Teil des Masters ist häufig eine Projektarbeit in Kooperation mit einem Unternehmen oder einer Organisation. So kannst du während des Studiums Kontakte in die Arbeitswelt knüpfen. Nach Abschluss des Studiums trägst du den Titel "Master of Science" (M. Sc.).
Spezialisierungsmöglichkeiten im Studium
Während deines Studiums in Wirtschaftspsychologie kannst du dich auf verschiedene Bereiche spezialisieren. Im Großen und Ganzen gibt es zwei Richtungen, in die du deine Spezialisierung richten kannst. Auf der einen Seite kannst du deine Fähigkeiten im Bereich Human Resources erweitern, auf der anderen Seite kannst du dich auch auf den Bereich Marketing und Werbepsychologie spezialisieren.
Je nach Spezialisierung kannst du im Anschluss an dein Studium in unterschiedlichen Berufen arbeiten. Dazu gehören im Bereich Human Resources:
- Personalreferent /-in
- Bewerbungsmanager
- Personal- und Organisationsentwickler /-in
- Headhunter
- Personalberater/-in
- Leiter /-in Personalentwicklung
Mit einer Spezialisierung im Bereich Marketing und Werbepsychologie stehen dir Berufe offen wie:
- Director of Corporate Strategy
- Werbe-Conceptioner
- Pre-Sales Manager
- Web-Conceptioner
- Marktforscher /-in
Abgrenzung vom Psychologiestudium
Während du dich im Studium der Wirtschaftspsychologie mit den Zusammenhängen von Ökonomie und menschlichem Verhalten auseinandersetzt, lernst du im Psychologiestudium die volle Bandbreite des Fachs kennen. Während des Studiums lernst du, das Erleben, Handeln und die Entwicklungen des Menschen zu analysieren und vorherzusagen. Interesse mitbringen solltest du für Mathematik, Biologie und Medizin, aber auch für Sozialwissenschaften.
Du liebst Fremdsprachen? Dann kannst du auch Psychologie auf Englisch studieren und dich damit für eine internationale Karriere profilieren.
Kosten
Das Studium an staatlichen Hochschulen ist kostenlos. Dort musst du nur eine Semestergebühr bezahlen. Wenn du dagegen an einer privaten Hochschule Wirtschaftspsychologie studieren willst, musst du Studiengebühren bis zu 800 Euro pro Monat einplanen.
Dazu kommen in beiden Fällen Ausgaben für Unterkunft, Essen sowie Unterrichtsmaterial. Wenn deine finanziellen Kapazitäten dafür nicht ausreichen, kannst du BAföG beantragen oder dich für ein Stipendium bewerben.
Alternativen zum Präsenzstudium
Du denkst: Wirtschaftspsychologie studieren ja, aber bitte nicht im Vollzeit-Präsenzstudium? Dann haben wir hier einige Alternativen für dich gesammelt.
Fernstudium
Wirtschaftspsychologie studieren ist auch im Fernstudium möglich. Der Vorteil eines Wirtschaftspsychologie-Fernstudiums liegt darin, dass du zeitlich und örtlich ungebunden bist. Da du dir viele deiner Lerneinheiten selbst einteilen kannst, lässt sich ein Fernstudium auch mit Job oder Familie realisieren.
Das Fernstudium Wirtschaftspsychologie wird vor allem von privaten Hochschulen angeboten. Deshalb musst du mit Studiengebühren rechnen, die zwischen 10.000 Euro und 20.000 Euro für einen Bachelor oder Master liegen.
Achtung: "Fernstudium" ist kein geschützter Begriff, sodass auch Weiterbildungen, die mit einem Zertifikat abschließen, darunter zu finden sind. Prüfe also genau, was das Studium beinhaltet und welchen Abschluss du erwirbst.
Berufsbegleitendes Studium
Es ist auch möglich, Wirtschaftspsychologie berufsbegleitend zu studieren. Dadurch, dass die Kurse abends oder am Wochenende stattfinden, kannst du das Studium mit Job oder Familie unter einen Hut bringen. Gleichzeitig belegst du aber im Gegensatz zum Fernstudium Präsenzveranstaltungen.
Das berufsbegleitende Studium in Wirtschaftspsychologie wird vor allem von privaten Hochschulen angeboten. Bis zum Abschluss musst du deshalb mit Kosten ab 10.000 Euro rechnen.
Berufsaussichten & Gehalt
Bei der Wirtschaftspsychologie handelt es sich noch um eine relativ junge Disziplin. Deshalb konkurrieren Absolventen und Absolventinnen mit Betriebswirtschaftlern und Betriebswirtschaftlerinnen sowie Psychologen und Psychologinnen um vorhandene Stellen. Wer während des Studiums bereits praktische Erfahrungen sammelt und sich in Bewerbungen kompetent darstellt, hat gute Chancen auf einen interessanten Job.
Je nach Branche und Unternehmen kannst du mit einem abgeschlossenen Wirtschaftspsychologiestudium mit einem monatlichen Einstiegsgehalt zwischen 2.400 Euro und 3.000 Euro brutto rechnen.
Mit steigender Berufserfahrung und Verantwortung steigt auch dein Gehalt. Das durchschnittliche Gehalt liegt nach Angaben von Gehalt.de für Wirtschaftspsychologen /-psychologinnen bei 3.419 Euro brutto im Monat. Bei großen Unternehmen ist aber etwa in Führungspositionen ein deutlich höheres Gehalt möglich.So kannst du als Personalreferent /-in im Großhandel auf ein monatliches Bruttoeinkommen von 6.500 Euro kommen.
Alternative Studiengänge
Wirtschaftspsychologie studieren klingt gut, ist aber nicht ganz das Richtige für dich? Wir haben einige Alternativen gesammelt, die dich interessieren könnten:

Wirtschaftsingenieurwesen studieren: Alle Infos!
Als Wirtschaftsingenieur /-in arbeitest duin einem Unternehmen an der Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft. Deshalb spielen bereits im Studium digitale und nachhaltige Unternehmensstrukturen und die neuesten Technologietrends eine große Rolle.

Wirtschaftsinformatik studieren: Das musst du wissen!
Als Wirtschaftsinformatiker /-in arbeitest du an der Schnittstelle von BWL und Informatik. Im Studium lernst du, wie du mit IT-Kenntnissen wirtschaftliche Prozesse in einem Unternehmen optimieren kannst. Was du über die Voraussetzungen, Kosten und mehr wissen musst, wenn du Wirtschaftsinformatik studieren willst, erklären wir dir hier.
FAQs: Häufig gestellte Fragen
Was kann man mit Wirtschaftspsychologie machen?
Mit einem Studium in Wirtschaftspsychologie kannst du je nach deiner Spezialisierung im Studium im Personalwesen, Marketing oder in der Werbung arbeiten.
Welchen Schnitt braucht man für Wirtschaftspsychologie?
Um Wirtschaftspsychologie an einer staatlichen Hochschule zu studieren, brauchst du in der Regel einen Abiturschnitt zwischen 1,0 und 2,0. Private Hochschulen haben eigene Auswahlverfahren.
Ist Wirtschaftspsychologie ein schweres Studium?
Aufgrund der hohen Mathematikanteile gilt Wirtschaftspsychologie als schwieriges Studium. Vorkurse können dich darauf aber gut vorbereiten.
Überblick
- Um Wirtschaftspsychologie zu studieren, benötigst du Abitur oder Fachabitur.
- Für Wirtschaftspsychologie solltest du über logisches und analytisches Denkvermögen verfügen und Spaß an Statistiken haben.
- An staatlichen Hochschulen ist das Studium kostenlos.
- Mit einem abgeschlossenen Studium kannst du im Personalwesen, im Marketing oder in der Werbebranche arbeiten.
- Das durchschnittliche Gehalt als Wirtschaftspsychologe / -psychologin liegt bei 3.419 Euro brutto im Monat.
Artikel-Bewertung:
Anzahl Bewertungen: 236
FAQs
Hat Wirtschaftspsychologie Zukunft? ›
Wirtschaftspsychologen fordern zunehmend Unternehmen, vor allem in Bereichen wie Personalentwicklung und Marktforschung. Als Absolvent der Wirtschaftspsychologie hast Du daher gute Jobaussichten in diesem Beruf, sowie gute Karrieremöglichkeiten. Die Gehaltsoptionen sind mindestens die gleichen wie bei Psychologen.
Welchen Durchschnitt braucht man um Wirtschaftspsychologie zu studieren? ›Welchen Schnitt braucht man für Wirtschaftspsychologie? Um Wirtschaftspsychologie an einer staatlichen Hochschule zu studieren, brauchst du in der Regel einen Abiturschnitt zwischen 1,0 und 2,0.
Wie schwer ist das Studium Wirtschaftspsychologie? ›Ist Wirtschaftspsychologie ein schweres Studium? Aufgrund der hohen Mathematikanteile gilt Wirtschaftspsychologie als schwieriges Studium. Vorkurse können dich darauf aber gut vorbereiten.
Wo kann man am besten Wirtschaftspsychologie studieren? ›Ein Wirtschaftspsychologie Studium bieten in Deutschland Universitäten, Fachhochschulen und private Hochschulen an. Besonders beliebte Hochschulen für Bachelor Studiengänge in Wirtschaftspsychologie sind unter anderem die Hochschule Harz, die Hochschule Fresenius oder die Leuphana Universität Lüneburg.
Hat Wirtschaftspsychologie Mathe? ›Statistik und Mathe sind für die meisten im Wirtschaftspsychologie Studium die absoluten Angstfächer. Damit du erst gar keine Panik vor den Klausuren entwickelst und Mathe bzw. Statistik nicht zu den Endgegnern deines Studiums werden, solltest du diese Fächer schon in den ersten Semestern abhaken.
Wie viel kostet ein Wirtschaftspsychologie Studium? ›Ein Studium an einer privaten Hochschule wird vor allem mit hohen Studiengebühren verbunden – und das stimmt auch: Die Studiengebühren sind recht hoch. Knapp 500 Euro monatlich kostet ein privates Wirtschaftspsychologie Studium.
Ist Wirtschaftspsychologie beliebt? ›Das Studium im Fach Wirtschaftspsychologie ist sehr beliebt und wird an vielen Hochschulen als Studienfach angeboten. Wie sinnvoll ist die Kombination aus wirtschaftlichen und psychologischen Themen in einem Studiengang?
Warum sollte man Wirtschaftspsychologie studieren? ›"Das Studium in Wirtschaftspsychologie ermöglicht es Studierenden ihren Horizont zu erweitern. Gewiss sind Sie keine Spezialisten, sondern Generalisten. Dennoch verfügen Sie über die sinnvolle Kombination aus BWL und Psychologie und damit über Wissen, welches viele Unternehmen in der heutigen Zeit gebrauchen können.
Was kann man mit Wirtschaftspsychologie anfangen? ›- Marketing.
- Werbung.
- Marktforschung.
- Produktdesign.
- Arbeitssicherheit.
- Unternehmenskommunikation.
- Organisationsdiagnose.
- Recruiting.
Carmen, Studentin in Bachelor Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Osnabrück: „Bei uns beträgt der Anteil von Psychologie ca. 70 %. Das variiert aber zwischen den Hochschulen und Universitäten.”
Ist Wirtschaftspsychologie eine Wirtschaftswissenschaft? ›
Das Wirtschaftspsychologie-Studium verknüpft als angewandte Psychologie Erkenntnisse aus dieser erfahrungsbasierten Wissenschaft mit wirtschaftswissenschaftlichen Themen und Fragen. Es steht dir als Spezialisierung im Rahmen eines Psychologie-Studiums offen.
Wie schwer ist ein Bachelor? ›Zusammenfassend würde ich folgendes sagen: Ja, Uni ist definitiv anspruchsvoller als Schule, jedoch wächst man wie in fast alles auch in die Uni rein. Man gewöhnt sich an das Tempo und den "Drill". Es ist definitiv machbar, jedoch braucht es einiges mehr an Disziplin und Arbeitsbereitschaft als in der Schule.
Welche Master kann ich mit Wirtschaftspsychologie machen? ›- Wirtschaftspsychologie, Leadership und Management (M.A.)
- Wirtschaftspsychologie und Change Management (M.A)
- Gesundheitspsychologie (M.Sc.)
- Arbeits- und Organisationspsychologie (M.Sc.)
Wie lange dauert das Studium? Ein Bachelor-Studium dauert in der Regel sechs Semester, also drei Jahre. Für ein Masterstudium müssen in der Regel vier Semester, also zwei Jahre eingeplant werden.
Wie werde ich wirtschaftspsychologe? ›Wie werde ich Wirtschaftspsychologe/Wirtschaftspsychologin? Um als Wirtschaftspsychologe/Wirtschaftspsychologin arbeiten zu können, benötigst du ein abgeschlossenes Studium. Es gibt die Möglichkeit, dass du ein grundlegendes Bachelor- oder vertiefendes Master-Studium in Wirtschaftspsychologie studierst.
Was versteht man unter Wirtschaftspsychologie? ›Die Wirtschaftspsychologie beschäftigt sich mit psychologischen Prozessen in wirtschaftsbezogenem Handeln: Menschliches Erleben, Handeln und Entscheiden in ökonomischen Abläufen stehen im Fokus dieser Wissenschaft. Aus den gewonnenen Erkenntnissen werden Handlungsempfehlungen abgeleitet.
Wie lange ist ein Semester? ›Das Jahr an der Hochschule ist meist in Semester aufgeteilt. Jedes davon dauert ein halbes Jahr.
Kann man mit Fachabitur Wirtschaftspsychologie studieren? ›Mit dem Fachabitur, der sogenannten Fachhochschulreife, kannst du an jeder FH zum Wirtschaftspsychologie Studium zugelassen werden. Mittlerweile ist der Zugang aber selbst an vielen Universitäten möglich.
Wie viel verdient man als wirtschaftspsychologe Schweiz? ›Durchschnittlich verdient man als Wirtschaftspsychologe 7.125 CHF pro Monat. Davon erhält die Hälfte zwischen 6.062 und 11.375 CHF im Monat.
Kann man in Münster Wirtschaftspsychologie studieren? ›Die Organisations- & Wirtschaftspsychologie an der Universität Münster begleitet deutschlandweit als erstes Hochschulinstitut seine Studierende dabei, eine entsprechende Zertifizierung nach DIN 33430 zu erwerben.
Ist Wirtschaftspsychologie ein eigener Studiengang? ›
Es gibt sowohl eigene Studiengänge für Wirtschaftspsychologie als auch Bachelor- und Masterstudiengänge, die eine Spezialisierung auf Wirtschaftspsychologie erlauben.
Was ist Business Psychologie? ›business psychology, Industrial and Organizational Psychology oder im britischen Raum occupational psychology) beschäftigt sich mit dem subjektiven Erleben und dem Verhalten von Menschen im ökonomischen Umfeld sowie den sozialen Zusammenhängen.
Wer darf sich als Psychologe bezeichnen? ›Nach einem BGH-Urteil von 1983 darf sich nur Psychologe nennen, wer ein Hochschulstudium der Psychologie abgeschlossen hat. Das langjährige Psychologiestudium ist sowohl in wissenschaftlichen und praktischen Inhalten sehr anspruchsvoll.
Was ist der Unterschied zwischen Wirtschaftspsychologie und Psychologie? ›Anders als die klassische Psychologie, die zu den theoretischen Wissenschaften zählt, wird die Wirtschaftspsychologie als Anwendungswissenschaft angesehen, da sie versucht, psychologische Theorien auf wirtschaftliche Bereiche anzuwenden und somit das wirtschaftliche Verhalten von Menschen zu erklären.
Was kann man an der WU studieren? ›An der WU Wien werden drei Bachelorstudien angeboten: Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (BA WiSo), Business and Economics (BBE) und Wirtschaftsrecht (BA WiRe). Alle Bachelorprogramme an der WU zeichnen sich durch ihre exzellente Qualität sowie Internationalität und den hohen Bezug zur Praxis aus.
Wo arbeiten Werbepsychologen? ›Werbepsychologe in der Marktforschung. Werbe- und Mediaagenturen. Mitarbeiter in Marketing- oder PR-Agentur.
Was kann man alles mit Psychologie machen? ›- Psychotherapeuten/innen.
- Klinische Psychologen/innen.
- Neuropsychologen/innen.
- Notfallpsychologe / Notfallpsychologin.
- Gesundheitspsychologen/innen.
- Psychoonkologen/innen.
- Kinder- und Jugendpsychologen/innen.
- Gerontopsychologen/innen.
Die meisten Studenten /-innen, die ein Psychologie-Studium beginnen, schaffen es auch. Allerdings gibt es vor allem in den Statistik-Klausuren Durchfallquoten von bis zu 30 bis 40 Prozent. Du solltest dir vorher im Klaren darüber sein, was dich erwartet und welche Herausforderungen auf dich zukommen.
Wie viele Credits für Master Psychologie? ›Insgesamt müssen beim Master-Psychologie studieren 60 ECTS-Punkte gesammelt werden. Module Psychologiestudium (M. Sc.)
Was für ein NC braucht man für Wirtschaftswissenschaften? ›Lässt du dich durch diese Aussichten nicht abschrecken, solltest du je nach Durchschnitt deines Abiturzeugnisses die Universitäten auf ihren NC in Wirtschaftswissenschaften betrachten: Der Durchschnitt liegt bei 2,65, allerdings solltest du je nach Universität auch deutlich bessere Zensuren mitbringen.
Wie schwer ist Wirtschaftswissenschaft? ›
BWL ist kein leichtes Fach. Aber welcher Studiengang ist das schon. Ein Überflieger oder Streber muss man auf jeden Fall nicht sein, aber man sollte wissen, wann die Zeit zum Lernen gekommen ist und man seine Freizeit ein wenig einschränken muss. Und das Interesse für das Fach ist wichtig.
Was soll ich studieren Deutschland? ›Informiere dich über Berufe nach Themen
Technikinteressierte können beispielsweise Fahrzeugtechnik, Pharmatechnik, Textil- und Bekleidungstechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen studieren. Und wer gerne kreativ arbeiten will, kann sich für Studiengänge wie Bildende Kunst, Innenarchitektur oder Design entscheiden.
Welches Studium hat die höchste Durchfallquote? Die höchste Durchfallquote haben die Studiengänge Chemie-Ingenieurwesen, Mechatronik, Bauingenieurwesen, Informatik und Maschinenbau.
Was ist das Schwerste Studium der Welt? ›Laut Statistik gelten Physik, Chemie, Medizin, Pharmazie, Maschinenbau und Jura als die sechs schwersten Studiengänge. Das bedeutet, dass in diesen Studiengängen die Abbruchquoten besonders hoch sind. Ob ein Studienfach schwierig ist oder nicht, hängt jedoch letztlich auch von Ihnen ab.
Was ist der leichteste Bachelor? ›Soziale Arbeit wird oft als vergleichsweise einfacher Studiengang bezeichnet und hat gute Zukunftsaussichten. Der NC liegt bei ca. 2 bis 2,5. Wenn du gerne mit Menschen arbeiten möchtest, wäre dieser Studiengang perfekt für dich.
Was macht ein organisationspsychologe? ›Die Arbeits- und Organisationspsychologie beschäftigt sich vorwiegend mit Fragen zur Personalauswahl, Zusammenarbeit, Führung, Motivation, Kommunikation und Diversity-Management sowie mit der Analyse und Gestaltung von gesunden Arbeitsbedingungen.
Welcher Master ist der richtige für mich? ›Eine sehr gute Suchmaschine für Studiengänge ist www.hochschulkompass.de von der Hochschulrektorenkonferenz. Hier kannst du sehr detailliert nach Masterprogrammen suchen und beispielsweise nach geografischer Lage, Fachgebiet, Art des Masters oder Studienmodell filtern.
Was für ein Bachelor ist Wirtschaftspsychologie? ›Bachelor Wirtschaftspsychologie (Fachrichtung)
In der Wirtschaftspsychologie geht es um die Kombination betriebswirtschaftlicher und psychologischer Inhalte. Studierende lernen, Menschen in einem beruflichen Kontext besser zu verstehen.
In der Regel erlangst du seinen Master Abschluss nach 1 bis 6 Semestern.
Was kann man mit Wirtschaftspsychologie werden? ›Personalreferent, Headhunter, Leiter/in Personalweiterbildung, Personalberater (Consulting), Research Consultant, Bewerbungsmanager, Personal- und Organisationsentwickler, Spezialist für Führungskräfteentwicklung: Das sind die Berufe, die wir dir hier für den Bereich Human Resources vorstellen wollen.
Was kann man als wirtschaftspsychologe alles machen? ›
- Marketing.
- Werbung.
- Marktforschung.
- Produktdesign.
- Arbeitssicherheit.
- Unternehmenskommunikation.
- Organisationsdiagnose.
- Recruiting.
- Personalreferent. Als Personalreferent bist du im Unternehmen ein echter Allrounder und blickst auf einen vielfältigen Aufgabenbereich. ...
- Recruiter. ...
- Personalberater. ...
- Werbe-Conceptioner. ...
- Marktforscher.