Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) studieren - FHDW Hannover (2023)

Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) studieren - FHDW Hannover (1)

Home » Studienangebot » Bachelor » Wirtschaftsinformatik

Studium derWirtschaftsinformatik– fit für die Wirtschaft von morgen

IT-Experten mit Know-how in Betriebswirtschaftslehre sind und bleiben gefragt

Informations- und Kommunikationssysteme bilden heute in nahezu allen Wirtschaftsbranchen und Unternehmen die Grundlage für eine moderne, innovative und effektive Organisation und Produktion. Mit ihrer Hilfe lassen sich Prozesse optimieren, beschleunigen und vereinfachen. An der Schnittstelle zwischen Betriebswirtschaftslehre und Computerwissenschaft vereint die Wirtschaftsinformatik die theoretischen Bedürfnisse und praktischen Herausforderungen, um genau solche IT-Lösungen zu konzipieren und zu betreuen. Neben den erforderlichen Kenntnissen der Informatik vermittelt der Studiengang daher auch grundlegendes Wissen der BWL.

  • „Was mir sehr gefällt ist, dass theoretische Konzepte durch das konkrete Anwenden in der Praxis umgesetzt und dadurch besser verstanden werden können. Das hat mir sehr geholfen, die interdisziplinären Themen, die im Studium behandelt werden, zu verknüpfen, was eine Mitarbeit im strategischen und operativen Umfeld ermöglicht und somit für vielfältige Chancen in der persönlichen Berufswahl sorgt.”

    Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) studieren - FHDW Hannover (2)

    Finn L. (21) FHDW-Bachelor-Student: Wirtschaftsinformatik

#nachgefragt

Studium in 3 Minuten erklärt:

Wirtschaftsinformatik an der FHDW Hannover studieren

Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) studieren - FHDW Hannover (3)

EINLADUNG ZUR
PERSÖNLICHEN
STUDIENBERATUNG

Wir bieten jeden Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr eine individuelle telefonische oder persönliche Studienberatung an. Alternativ vereinbaren Sie gern einen separaten Termin.

Jetzt anmelden

(Video) FHDW Hannover #nachgefragt Bachelor Informatik und Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) studieren - FHDW Hannover (4)

Hervorragende berufliche Perspektiven nach dem Wirtschaftsinformatik Studium

Das Wirtschaftsinformatik Studium an der FHDW Hannover mit dem Abschluss Bachelor bereitet professionell auf zukunftsweisende Wirtschaftsinformatik-Jobs in innovativen Start-ups, bei Softwareherstellern und in den IT-Abteilungen von Versicherungen, Banken, Handelsbetrieben und öffentlichen Verwaltungen vor. Absolventinnen und Absolventen mit dem Bachelor of Science im Studiengang Wirtschaftsinformatik sind überall dort gefragt, wo es gilt, Geschäftsmodelle an die Herausforderungen moderner, globaler und digitalisierter Märkte anzupassen. Die Nachfrage in diesem Tätigkeitsfeld ist bereits heute hoch und wird sich in den kommenden Jahren – bedingt durch die fortschreitende digitale Transformation – noch weiter steigern.

Dank der zahlreichen Praxisphasen während der Semester im Studium Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik ist bereits bei Studienabschluss nicht nur eine umfassende theoretische Ausbildung, sondern auch jede Menge Berufserfahrung garantiert. Der Einstieg in den Job kann in der Regel fließend und ohne zusätzliche Trainee-Programme erfolgen. Durch die vielfältige praktische Erfahrung in jedem Semester erwerben die Studierenden außerdem die notwendige soziale Kompetenz, um Teamarbeit und zukünftige Führungsaufgaben zu bewältigen.

Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) studieren - FHDW Hannover (8)

Das Konzept: Intensive Betreuung, viel Praxis und attraktive Unternehmenspartner

Im Bachelor-Studium Wirtschaftsinformatik an der FHDW Hannover bilden wissenschaftliche Ausbildung und Berufsqualifizierung eine untrennbare Einheit. DieVorlesungsphasen an der Hochschule vermitteln die notwendigen theoretischen Kenntnisse, die während der regelmäßigen Praxisphasen in einem der zahlreichen, renommierten FHDW-Partnerunternehmen direkt angewendet werden. Studieren ist beim Bachelor Wirtschaftsinformatik daher viel mehr als eine fundierte theoretische Ausbildung, der Studiengang ermöglicht gleichzeitig das Sammeln umfangreicher Berufserfahrung. Zudem erwerben die Studierenden so die nötige soziale Kompetenz, um in Teams zu arbeiten und Leitungsfunktionen zu besetzen. Trainee-Programme sind zum Berufsstart daher in der Regel nicht mehr notwendig.Außerdem bildet der Bachelor of Science eine hervorragende Vorbereitung auf einen möglicherweise anschließendes, weiterführendes Master Studium.

Qualität und Anspruch im Studium sind hoch. Der Studiengang Bachelor Wirtschaftsinformatik mit 210 ECTS-Leistungspunkten vermittelt das gesamte Spektrum moderner Wirtschaftsinformatik von den Prinzipien der Unternehmensführung aus der BWL über den Aufbau und die Anwendung von Informationssystemen bis hin zu softwaretechnischen Methoden für die Entwicklung von modernen Cloud-Anwendungen. Gegenüber Bachelor Programmen mit 180 ECTS-Punkten werden mehr Inhalte vermittelt, was den Absolventinnen und Absolventen einen echten Karrierevorsprung verschafft. Wird im Anschluss ein weiterführendes Studium mit dem Abschluss Master angestrebt, verkürzt sich dieses außerdem um ein ganzes Semester.

Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) studieren - FHDW Hannover (9)

Die Betreuungsqualität im Studium Wirtschaftsinformatik an der FHDW Hannover ist überdurchschnittlich. Jede Professorin und jeder Professor betreut durchschnittlich nur 25 Studierende pro Semester. Auch außerhalb der Sprech- und Vorlesungszeiten sind die Lehrenden verlässliche Ansprechpartner – nicht nur in Belangen rund um das Studium. Unterstützung und optimale Bedingungen zum Studieren bieten außerdem die kleinen Arbeitsgruppen, die speziellen Mentorenprogramme der FHDW Hannover und ein individuelles Coaching, das im gesamten Studium angeboten wird. Ein starkes Netzwerk aus kooperierenden Firmen unterstützt beim Studium darüber hinaus mit Stipendien und nach dem Abschluss Bachelor of Science auch beim Berufseinstieg. Zu den renommierten Partnerfirmen gehören beispielsweise TÜV Nord Service, VW Nutzfahrzeuge und alle großen Versicherungsunternehmen aus Hannover, wie die VGH, VHV, Concordia und HDI. Die enge Zusammenarbeit mit ihnen ist eine wesentliche Grundlage des Studienkonzeptes.

Daten und Fakten zum Bachelor-Studium in Wirtschaftsinformatik

AbschlussbezeichnungBachelor of Science (B.Sc.)
Regelstudienzeit3,5 Jahre
StudienbeginnOktober
StudienkonzeptVollzeitstudiengang mit sechs integrierten Praxisphasen
ZugangsvoraussetzungFachhochschulreife
StudienortHannover
Eignungsfeststellung
Auswahlkriterien
Assessment Center (Englischkenntnisse, Mathematikkenntnisse, Soziale Kompetenzen, gemäß Zulassungsordnung)
Übergänge zum herkömmlichen StudiensystemEinzelfallprüfung für Quereinsteiger aus Diplomstudiengängen
Akkreditierung (staatlich anerkannt)durch ZEvA

Der Wirtschaftsinformatik Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Science an der FHDW Hannover bereitet somit umfassend sowohl auf einen eventuell anschließenden Master als auch auf künftige berufliche Herausforderungen im IT-Bereich vor und eröffnet hervorragende Arbeitsmarktchancen. Er qualifiziert die Absolventinnen und Absolventen für anspruchsvolle IT-Projekte in und für Wirtschaftsunternehmen, Versicherungen, Banken und Behörden. Theorie und Praxis gehen beim Studium der Wirtschaftsinformatik Hand in Hand: Vorlesungen in der Hochschule und Praxisphasen in den renommierten Partnerunternehmen der FHDW Hannover wechseln sich im Studium regelmäßig ab. Als Form der angewandten Informatik ist dieser Studiengang insbesondere für all jene Studierenden interessant, die praxisorientierte Lösungen für reale Probleme finden und damit auf die modernen Anforderungen einer digitalisierten Wirtschaft reagieren möchten. Sie sollten ein Interesse für Mathematik, Informatik, BWL und IT-Dienstleistungen mitbringen.

(Video) FHDW Hannover #nachgefragt Information Engineering (Master of Arts)

Die Studiengebühren übernehmen die Kooperationspartner der FHDW Hannover.

Jetzt Studienplatz sichern

Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) studieren - FHDW Hannover (10)

Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) studieren - FHDW Hannover (11)

Informationen und Inhalte des Bachelor Studiums Wirtschaftsinformatik

  1. Inhalte und Schwerpunkte im Studium Wirtschaftsinformatik
  2. Organisation im Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik

Inhalte und Schwerpunkte im Studium Wirtschaftsinformatik

Das Wirtschaftsinformatik Studium mit dem Abschluss Bachelor of Science vermittelt das notwendige Wissen und die Kompetenzen aus Informatik und BWL, die die Absolventinnen und Absolventen dazu befähigen, optimale IT-Komponenten für betriebswirtschaftliche Anwendungssysteme auszuwählen, in vorhandene IT-Landschaften zu integrieren oder selbst zu entwickeln. Sie werden in die Lage versetzt, gemeinsam mit Betriebswirten den digitalen Wandel in Unternehmen und Institutionen zu gestalten und spielen mit den erlernten IT-Kenntnissen und methodischen Fähigkeiten eine Schlüsselrolle in zukunftsweisenden Digitalisierungsprojekten.

Das Bachelor-Studium Wirtschaftsinformatik umfasst folgende inhaltliche Schwerpunkte aus der Informatik und Betriebswirtschaftslehre, die unter anderem eine optimale Grundlage für einen darauf aufbauenden Master darstellen:

Softwaretechnik

Das Wirtschaftsinformatik Studium vermittelt die methodischen Fähigkeiten, um komplexe Fragestellungen aus verschiedenen Anwendungsbereichen zu analysieren und dafür Software-Systeme auf dem aktuellsten Stand der Informatik modellgetrieben zu entwickeln. Anhand größerer Integrationsprojekte werden die speziellen Probleme der Teamarbeit erlebt und der Umgang mit den dafür vorhandenen Lösungen in modernen, integrierten Entwicklungsumgebungen gelehrt.

Informationssysteme

Das Wirtschaftsinformatik Studium umfasst außerdem das Kennenlernen der aktuellen Architekturen und Standardkomponenten moderner Informationssysteme. Auf diese Weise erwerben die Studierenden die Kompetenz, abstrakte und zukunftsweisende Modelle im Rahmen der Informatik zu entwickeln, auf deren Basis Geschäftsprozesse und technische Prozesse effizient abgewickelt werden können.

Unternehmensführung

Wirtschaftsinformatik studieren bedeutet auch, Grundlagen der Unternehmensführung zu erlernen. Egal ob Basiswissen für das eigene Start-Up oder Know-how für die Führung weltweit agierender Konzerne: Das Studium vermittelt während der insgesamt sieben Semester alles, was an Wissen rund um Geschäftsmodelle sowie über die Führung von Unternehmen unterschiedlicher Größe und in verschiedenen Branchen notwendig ist. Dabei lernen die Studierenden die vielfältigen betriebswirtschaftlichen Funktionsbereiche eines Unternehmens kennen – von der Beschaffung über die Produktion bis hin zum Vertrieb und dem Personalmanagement. Zudem wird die Sinnhaftigkeit wirtschaftlichen Handelns in einem wirtschaftsethischen Kontext reflektiert.

Digital Business

Sowohl auf den globalen als auch den lokalen Märkten hat die Digitalisierung Einzug gehalten. Um den veränderten Anforderungen fachgerecht begegnen zu können, vermittelt der Studiengang Chancen und Risiken des digitalen Wandels in der betrieblichen Praxis, etwa im Dienstleistungs- und Kundenmanagement (digital Management). Darüber hinaus werden im Bereich Wirtschaftsinformatik Kenntnisse und Fähigkeiten im Innovationsmanagement gelehrt, um künftige Herausforderungen zukunftsweisend mitgestalten zu können. Der Themenkomplex „Zukunftskompetenz Digitalisierung“ findet sich an verschieden Stellen im Studium wieder, beispielsweise in den Modulen „Informationsinfrastrukturen“, „Geschäftsprozessmodellierung“, „Data Analytics“ oder auch „Ubiquitous Computing“.

Theoretische Grundlagen

Methoden zu studieren, die über aktuelle Trends hinweg Bestand haben und zum lebenslangen Lernen befähigen, ist das A und O in der Wirtschaftsinformatik. Der Studiengang vermittelt dazu Modelle aus der Mathematik, die in vielen Bereichen der Wirtschaftsinformatik grundlegend sind. Darauf aufbauend gelingt es, fundamentale Strukturen aus unterschiedlichen Bereichen zu vergleichen, aufeinander zu beziehen und zielgerichtet weiterzuentwickeln.

Organisation im Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik

Der Studiengang Wirtschaftsinformatik beginnt jeweils im Oktober eines Jahres und dauert inklusive der Abschlussarbeit sieben Semester. Theoriephasen an der Hochschule wechseln sich mit vertiefenden Praktika in Unternehmen ab. Dort wird das erworbene Wissen unter realen Arbeitsbedingungen angewendet – in Projekten, die sich auf aktuelle, konkrete Frage- und Problemstellungen aus dem betrieblichen Alltag beziehen. Viele Unternehmen aus der Region Hannover und aus ganz Niedersachsen sind Partner der FHDW und bieten beste Bedingungen für Praktika über individuelle Werkverträge oder Stipendien für das gesamte Studium.

Das Studium ist straff organisiert und garantiert einen Abschluss in der Regelstudienzeit. Die Studiengruppen sind klein, das Mentorenprogramm umfasst nur ca. 10 Studierende pro Semester, Professor und Studiengang.An der FHDW Hannover warten keine überfüllten Hörsäle und Seminare, sondern ein direkter und persönlicher Kontakt zu den Professoren und Dozenten und ein intensives, zielgerichtetes Studium, das sowohl bestmöglich auf die Berufstätigkeit als auch auf einen anschließenden Master vorbereitet.

(Video) Studiere Master Business Data Analytics an der FHDW Hannover!

Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) studieren - FHDW Hannover (12)

Neu: Erstberatung zum Studium an der FHDW Hannover

Buch dir direkt einen Termin für unsere schnelle 15-Minuten Erstberatung, in der dir Larissa & Renate persönlich, einfach und unkompliziert deine ersten Fragen zum Studium an der FHDW Hannover beantworten – online, telefonisch oder vor Ort. Persönlich betreut von Anfang an!

Einladung zum
Infoabend in Präsenz

Sie möchten uns kennenlernen? Sehr gern! Kommen Sie einfach zu unserem nächsten Infoabend in Präsenz. Unsere Professor*innen informieren zusammen mit Studierenden über unsere Studienangebote und beantworten gern all Ihre Fragen.

Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) studieren - FHDW Hannover (13)

Ihre zuständige Ansprechpartnerin

Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) studieren - FHDW Hannover (14)

Sabine Jentsch

  • Fon +49 511 28483 76
  • E-Mail: [emailprotected]
(Video) Mein Wirtschaftsinformatik Studium - Warum ich es bereut habe

Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) studieren - FHDW Hannover (15)

Erfahren Sie mehr zum Bachelor-Studium Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) studieren - FHDW Hannover (16)

Per Mail oder Post – wir senden Ihnen gern unser Infomaterial. Einfach hier klicken und anfordern.

Online oder live an Schnuppervorlesungen teilnehmen – kein Problem. Einfach hier klicken und anmelden!

Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) studieren - FHDW Hannover (17)

Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) studieren - FHDW Hannover (18)

Die FHDW Hannover-Highlights liefern spannende Einblicke – lernen Sie uns kennen!

Mit den FHDW Highlights erhalten Sie spannende News rund um den Studienbetrieb, besondere Projekte, Gastvorträge oder neue Studiengänge. Thema ist alles, was uns an der FHDW Hannover täglich beschäftigt: Von der Zusammenarbeit mit den Partnerunternehmen über die aktuelle Studiensituation bis Absolventen, die von ihrer beruflichen Entwicklung berichten.

(Video) Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Hannover

Videos

1. FHDW Hannover #nachgefragt: Business Data Analytics (Master of Science)
(FHDW Hannover)
2. Interview Wirtschaftsinformatik
(Hochschule Harz)
3. DEIN DUALES STUDIUM – Wirtschaftsinformatik | TEAM GmbH
(TEAM GmbH - Ihr Partner für IT)
4. Duales Studium Wirtschaftsinformatik | LEONHARD WEISS
(LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG)
5. FHDW in Mettmann - Abschlusspräsentation Software Engineering
(FHDWNRW)
6. "Abi Quiz Night" an der FHDW
(Bertelsmann Beginners)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Dean Jakubowski Ret

Last Updated: 01/30/2023

Views: 6464

Rating: 5 / 5 (50 voted)

Reviews: 81% of readers found this page helpful

Author information

Name: Dean Jakubowski Ret

Birthday: 1996-05-10

Address: Apt. 425 4346 Santiago Islands, Shariside, AK 38830-1874

Phone: +96313309894162

Job: Legacy Sales Designer

Hobby: Baseball, Wood carving, Candle making, Jigsaw puzzles, Lacemaking, Parkour, Drawing

Introduction: My name is Dean Jakubowski Ret, I am a enthusiastic, friendly, homely, handsome, zealous, brainy, elegant person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.