FAQ Informatik-Studium – Hochschule Fulda (2023)

Studienstart

Welche Programmiersprachen werden im Studium am meisten behandelt?
Zu Beginn lernt man Java, später kommt C dazu. Diese beiden Sprachen werden am meisten genutzt. Acher auch JavaScript und C++ kommen dran. Unter anderem lernt man noch HTML und CSS. Es ist natürlich auch möglich, während des Studiums noch weitere Sprachen zu erlernen.

Soll man sich vor dem Studium in Programmieren einlernen/lesen oder reicht es mit dem Start vom Studium?
Es ist keine Vorraussetzung. Man beginnt ganz von vorne und es ist möglich ohne vorherige Kenntnisse programmieren zu lernen, dennoch erleichtert es den Einstieg, wenn man sich schon mal ein wenig mit dem Thema auseinandergesetzt hat.
Es kann hilfreich sein, sich vorher schon mit der Programmiersprache Java zu befassen. So kann man auch gleih testen, ob man es sich vorstellen kann, eine solche zu lernen, da das Studium einen großen Anteil an Programmierung beinhaltet.
Um den Einstieg zu erleichtern, findet zu Beginn des Studiums der Einführungskurs Ready2Code statt.
hier gibt's mehr Infos zu Ready2Code
hier geht's zur Anmeldung

(Video) Angewandte Informatik Hochschule Fulda #Komm studieren

Sind für das Wirtschaftsinformatikstudium Vorkenntnisse erforderlich?
Mentor Jonas:„Ich hatte vor dem Studium kaum Vorkenntnisse im Bereich der Informatik und auch keine konkreten im Bereich der Wirtschaft. Trotzdem bin ich sehr gut zurechtgekommen."

Reicht der Mathevorkurs als Vorbereitung? Wie sieht es aus, wenn man in Mathe nicht so gut war?
Der Mathevorkurs behandelt intensiv alle Themen der Mathematik, die von beginn der 5. Klasse unterrichtet werden. Mentor: „Mir persönlich hat er als Vorbereitung gereicht. Dadurch, dass ich nach dem Abitur noch eine Pause hatte, bin ich so wieder gut reingekommen. Außerdem konnte ich so schon erste Freundschaften knüpfen. In Mathe war ich immer eher mittelmäßig. Ich empfand den Mathevorkurs zwar als etwas schwieriger, aber dadurch wirkten die Matheteile im Studium wieder leichter.
Bei manchen Kommilitonen gab es Schwierigkeiten, da diese in ihrem Fachabitur/Abitur manche Themen, wie zum Beispiel Vektorrechnung, Matrizen oder Wahrscheinlichkeitsrechnung, nicht behandelt hatten. Diese werden aber im Mathevorkurs und in den Mathemodulen nochmal von Grund auf gelehrt, um alle auf denselben Stand zu bringen.“
hier gibt's mehr Infos zum Mathevorkurs
hier geht's zur Anmeldung

Bekommt man Programme, die man für das Studium braucht von der Uni gestellt?
Es gibt alle benötigten Programme auf den Computern in der Hochschule, zum Beispiel die
Adobe-Reihe oder Videoschnittsoftware. Man muss sich keine Programme kaufen. Die
meisten sind sowieso kostenlos, wie unter anderem Blender, Unity oder Eclipse.

Gibt es Mentor*innen im ersten Semester?
Ja, es gibt Mentor*innen, die den Einstieg ins Studium vereinfachen und euch im ersten Semester helfen werden. Und es gibt auch Online-Tutoren, die die Professoren unterstützen.

Stundenplanung

Kann man seine Stunden selbst einteilen?
Ja, man kann in seinem Stundenplan Prioritäten verteilen, welche Kurse man wann am liebsten belegen möchte. Ein Algorithmus dann die Verteilung der Module, also den Stundenplan jedes Studierenden.

Kann man den Stundenplan individuell anpassen?
Zu Beginn des Semesters wählst Du Dich in die Module Deines Studiengangs ein. Module, zu denen es mehrere Termine gibt z.B. Übungen für Programmierung 1, wählst Du nach Priorität aus, d. h. du bestimmst welcher Übungsgruppe dir im besten passt. Nach der Einwahlphase wird der Stundenplan verteilt und du erhältst deinen finalen Stundenplan.

(Video) 40 Jahre Fachbereich Angewandte Informatik und großes Alumnitreffen | Hochschule Fulda

Gesundheitstechnik
Viele Parallelgruppen für dasselbe Modul gibt es meistens nicht, wodurch du im Plan für die Regelstudienzeit kaum Raum hast dir die Module individuell anzupassen. Du hast aber die Möglichkeit Module zu verschieben (siehe nächster Punkt).

Kann man Module schieben?
Ja. Du hast auch die Möglichkeit vom Regelstudienplan abzuweichen und Module zu schieben. Du kannst für dich selbst entscheiden, ob du die für die Regelstudienzeit geplanten Module alle machst oder welche schiebst oder vorziehst. Wobei du dabei beachten solltest, dass die Module oft aufeinander aufbauen.

Ist es zu empfehlenjedes Semester 6 Module zu belegen? Bleibt dann noch Zeit für einen Nebenjob?
Mentor Jonas:„Da es auch als Vollzeitstudium betitelt wird sollte man diese Bezeichnung auch genau so deuten. Daher rate ich vor allem im ersten Semester nicht zu jobben, es sei denn man überlegt sich bereits vorher, nicht alle Module zu belegen.“

Prüfungen

Schreibt man zu jedem Modul eine Klausur?
Nein, das variiert je nach Modul. Es gibt auch Ausarbeitungen, Präsentationen oder
Projektabgaben. Am Ende der meisten Module steht aber eine Klausur, manchmal ist diese auch mit aktiver Teilnahme (z.B. der Abgabe von Testaten) während des Semesters kombiniert.

Schafft man es in der Regelstudienzeit?
Es ist auf jeden Fall möglich das Studium in Regelstudienzeit abzuschließen.
Wenn man währenddessen noch arbeiten muss oder ein Auslandssemester dazu kommt, kann es auch mal 1-2 Semester länger dauern.

Gilt in den Vorlesungen/Übungen Anwesenheitspflicht?
Grundsätzlich besteht bei den meisten Modulen keine Anwesenheitspflicht. Jedoch sind Übungen teilweise mit aktiver Teilnahme oder der Abnahme von Testaten verbunden. Diese sind dann notwendig für den Erhalt der ECTS Punkte. Beschränkte Zulassung zu Klausuren gibt es so gut wie keine, das bedeutet das Testat könnte auch nach der Klausur gemacht werden.

(Video) Eine Reise durch den Fachbereich Angewandte Informatik

Hat man in den Semesterferien frei oder muss man in der Zeit auch lernen?
Es gibt jedes Semester zwei Klausurenphasen: Im WiSe ist die erste von Mitte bis Ende Februar und die zweite Ende März. Im SoSe ist die erste von Mitte bis Ende Juli und die zweite Mitte September. Es wird versucht die Klausuren, bei denen die Lehrveranstaltung auch in diesem Semester stattfinden, immer in der ersten Phase zu schreiben. Jedoch kommt es auch bei Einhaltung der Regelstudienzeit dazu, dass ein paar Klausuren in der zweiten Phase geschrieben werden. In diesem Fall sollte man einen Teil seiner Semesterferien für die Vorbereitung nutzen.

Gibt es „Siebklausuren“ während des Studiums, die dazu dienen Studenten auszusortieren und welche sind das?
Studentin Melanie: „Wenn man von diesem Wort spricht, gibt es nach meiner Wahrnehmung solche Klausuren hier nicht. Es gibt selbstverständlich einige Module, welche manche Leute stärker fordern als andere. Jedoch gibt es aber nach meinem Empfinden keine Klausur mit einem unverhältnismäßig hohen Anspruch verglichen mit allen anderen.“

Kontakt zu Studierenden

Findet man mit den Leuten im Studiengang Kontakt?
Studentin Melanie: „Zu Beginn des Studiums wird man in kleine Gruppen aufgeteilt, in welchenman gleich die ersten Kontakte knüpfen kann. Später trifft man in den Vorlesungen oder in der Mensa seine Leute wieder. Dadurch, dass es zu den meisten Vorlesungen noch Übungen gibt, in denen man jede Woche mit einer kleineren Gruppe zusammenarbeitet, lernt man dort auch nochmal leichter neue Menschen kennen, als wenn man sich nur in der großen Vorlesung trifft. Ebenso durch die vielen Teamprojekte.Es gibt aber auch Angebote wie den Hochschulsport oder Gesellschaftsabende im Café Chaos, wo man gut Menschen kennenlernen kann.“

Habt ihr auch mit Leuten aus anderen Studiengängen zu tun, vielleicht für Projekte oder bleibt ihr eher unter euch?
Wir haben auch mal mit anderen Studiengängen zu tun. Man trifft sich am Campus und auf
Partys. Auch Vorlesungen und Übungen finden mal mit anderen Studiengängen zusammen statt.

Muss man viele Präsentationen halten?
In der Regel eher wenige. Meistens sind es Vorleistungen, um an einer Klausur teilnehmen zu dürfen, bei denen man kurz über sein Projekt berichtet. Eine größere Präsentation gibt es in dem Modul„Präsentation und Kommunikation“.

Hat man Zeit zum Jobben?
Mentorin Jana: „Ja, aber es kommt natürlich auf den Umfang an. Gesundheitstechnik ist ein Vollzeitstudium und man hat auch meistens jeden Tag Module. Trotzdem ist der Mittwochnachmittag immer vorlesungsfrei und auch sonst hat man meistens einen weiteren Nachmittag keine Vorlesungen.“ Dies kann sich jedoch von Semester zu Semester ändern.

(Video) Angewandte Informatik (B.Sc.) Hochschule Fulda #Kommstudieren

Wie hoch ist der Praxisanteil der Ausbildung?
In allen Phasen des Studiums werden die Lehrveranstaltungen durch Laborübungen, Praktika und Projektarbeiten ergänzt. Zusätzlich dazu gibt es in Zusammenarbeit mit der Praxis angebotene Lehrveranstaltungen sowie ein intensiv betreutes Praxisprojekt (3 Monate) im Bachelor-Studium, das in einem Unternehmen oder einer Institution durchgeführt wird.

Ist es einfach in Fulda einen Praktikumsplatz zu finden?
Viele Unternehmen aus Fulda und der Region bieten Praktikumsplätze an. Auf dem Jobportal des Fachbereichs Angewandte Informatik findet Ihr viele Angebote für Praktika, Studentenjobs und Stellen.
hier geht's zur Jobbörse

Abschlussmodul: Ist es nur schriftlich oder muss es auch mündlich verteidigt werden?
Das Abschlussmodul muss auch mündlich verteidigt werden.

Sprache

Gibt's Vorlesungen auf Englisch?
Die Vorlesungen werden nur auf Deutsch angeboten. Es gibt die Möglichkeit seinen Master
auf Englisch zu machen.
mehr Infos zum Masterstudiengang

Sollte man gute Englisch-Kenntnisse haben?
Man benötigt keine sehr guten Englisch-Kenntnisse, aber es kann durchaus passieren, dass man sich Tutorials auf Englisch angucken muss, um zum Beispiel ein Programm zu verstehen.

Kann ich neben den normalen Modulen noch Sprachkurse belegen?
Ja, Sprachkurse können belegt werden. Dies erfolgt zu Semesterbeginn bei der Belegung der Module für die Stundenplanung.

(Video) Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) an der Hochschule Fulda

Videos

1. Bewerbung und Priorisierung zulassungsbeschränkter Studiengänge
(Hochschule Fulda)
2. Alles in einer: Deine Chipkarte an der Hochschule Fulda
(Hochschule Fulda)
3. Wirtschaftsinformatik Hochschule Fulda #Kommstudieren
(Hochschule Fulda)
4. Studiere Deinen Traum
(Hochschule Fulda)
5. Hochschule Fulda begrüßt rund 1.900 "Erstis" - Persönliche Begegnungen im Fokus
(osthessen-news.de)
6. Digitale Medien Hochschule Fulda #Kommstudieren
(Hochschule Fulda)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Patricia Veum II

Last Updated: 31/03/2023

Views: 6492

Rating: 4.3 / 5 (64 voted)

Reviews: 95% of readers found this page helpful

Author information

Name: Patricia Veum II

Birthday: 1994-12-16

Address: 2064 Little Summit, Goldieton, MS 97651-0862

Phone: +6873952696715

Job: Principal Officer

Hobby: Rafting, Cabaret, Candle making, Jigsaw puzzles, Inline skating, Magic, Graffiti

Introduction: My name is Patricia Veum II, I am a vast, combative, smiling, famous, inexpensive, zealous, sparkling person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.