Bremen: Kampagne zur Identifizierung von Frauenleichen startet (2023)

Die Polizeien der Niederlande, Belgiens und Deutschlands fahnden zu 22 Morden mit unbekannten weiblichen Opfern. Mit der Kampagne "Identify Me" wollen sie aufklären und erhalten dabei prominente Unterstützung.

10.05.2023, 11:29 Uhr

Lesedauer: 3 Min

Zur Merkliste

Von Elias Fischer

Bremen: Kampagne zur Identifizierung von Frauenleichen startet (2)

Das BKA hofft auf Hilfe dabei, die Identität von 22 ermordeten Frauen zu klären.

Daniel Vogl/dpa

Das Bundeskriminalamt (BKA) hat am 10. Mai seine neue Kampagne "Identify me" gestartet. Ziel dieser ist es, die Personalien von unbekannten ermordeten Frauen zu klären. "Zu 22 Mordfällenmit unbekannten weiblichen Opfern wird nun gefahndet", teilte die Bremer Polizei mit. Darunter sei auch ein ungeklärtes Tötungsdelikt aus der Hansestadt.

Am 30. Juli 2002 wurde im Hafen des Segelvereins "Weser" unweit des Bremer Weserstadions eine Leiche gefunden und aus der Weser geborgen. Der leblose Körper war in einen Teppich und einen Bändchengewebesack gewickelt. Später hatte eine Obduktion ergeben, dass es sich bei dem Leichnam um eine junge Frau handelte. Sie soll zum Zeitpunkt des Auffindens bereits circa vier Wochen in der Weser getrieben sein. Ob der Körper nahe der Fundstelle beschwert und zu Wasser gelassen wurde oder aus Niedersachsen die Weser hinauf bis zum Segelverein trieb, ist bis heute nicht geklärt.

Das BKA will zusammen mit den Polizeikollegen aus den Niederlanden und Belgien mit der Kampagne dazu motivieren, dass Menschen bei der Identifikation der weiblichen Opfer helfen. "Es muss Verwandte, Freunde oder Bekannte geben, die die Opfer, meist junge Frauen oder Mädchen, vermissen", teilte die Polizei mit. Insbesondere sie sollen mit "Identify me" erreicht werden.

Das BKA erhält dabei prominente Unterstützung. Unter anderem von der Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein und Boxweltmeisterin Regina Halmich. "Die Geschundenen sichtbar zu machen und sie aus der Anonymität zu holen – das ist der erste Schritt, ihnen Gerechtigkeit widerfahren zu lassen", sagt Halmich. Frauen und Mädchen zählten leider immer noch zu benachteiligten Gruppen und würden häufiger Opfer von Gewalttaten, so die Boxweltmeisterin. Mit der Kampagne wolle sie nicht nur darauf hinweisen, sondern etwas bewegen.

Bremen: Kampagne zur Identifizierung von Frauenleichen startet (3)

Die junge Frau soll zum Zeitpunkt des Auffindens zwischen 22 und 35 Jahren alt gewesen sein.

Foto: Elias Fischer

Das Geburtsjahr der jungen Frau, die in 2002 in Bremen gefunden wurde, wurde bei der damaligen Obduktion auf die Jahre zwischen 1966 und 1980 geschätzt. Laut BKA-Angaben hatte sie blonde gewellte Haare und bei 167 Zentimeter Körpergröße eine zierliche Statur. Außerdem soll sie Mutter mindestens eines Kindes sein, das sie zwischen 1985 und 1999 auf natürliche Weise gebar.

Weitere Informationen sind auf den Seiten des BKA gelistet. Zeuginnen und Zeugen können Ihre Hinweise auf der Internetseite des BKA unter www.bka.de/IdentifyMe abgeben oder an die örtliche Polizeidienststelle melden. In Bremen ist dies unter der Rufnummer des Kriminaldauerdienstes 0421/362-3888 möglich.

Weitere Fälle aus Deutschland

Zu den Fällen aus Deutschland gehört außerdem eine 2001 in Köln gefundene mumifizierte Tote, eine 1986 an der A6 bei Heilbronn (Baden-Württemberg) entdeckte Frau, eine Tote 1997 in Altena-Bergfeld (Nordrhein-Westfalen) sowie Leichenfunde 1998 im Spandauer Forst bei Berlin und 1997 in einem Wald bei Todtnau (Baden-Württemberg).

Alle 22 Fälle sind auf einer Internetseite gelistet, die Interpol eigens dazu eingerichtet hat. Videos zu den sechs deutschen Fällen können auf der Homepage des BKA angeschaut werden. "Dass die ermordeten Frauen bis heute nicht identifiziert werden konnten, liegt möglicherweise daran, dass sie aus anderen Ländern stammen, etwa aus Regionen Osteuropas, aus Asien oder Afrika", teilt die Polizei mit.Es sei möglich, dass die Toten gezielt in Belgien, den Niederlanden oder Deutschland zurückgelassen wurden, um die Ermittlungen zu behindern.

„Wir möchten betonen, dass wir nach Namen suchen“, sagt Carolien Opdecam von der belgischen Polizei. „Die Identität des Opfers ist oft der Schlüssel, um die Geheimnisse eines Falles zu entschlüsseln.“ Da man davon ausgehe, dass einige der ermordeten Frauen aus bestimmten Regionen Osteuropas stammten, könne die Identifizierung der Opfer auch Hinweise auf die Täter liefern. Bei ähnlichen Ermittlungen habe die Feststellung der Identität letztendlich zur Festnahme der Täter geführt, sagte die Sprecherin des Bundeskriminalamtes, Anja Allendorf.

Im Rahmen der Operation „Identify Me“ veröffentlicht Interpol erstmals Einzelheiten der sogenannten Black Notices, mit denen nach Informationen und Erkenntnissen über nicht identifizierte Leichen gesucht wird, um die Umstände des Todes zu ermitteln. Diese Informationen dienen auch der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit der Polizei. (mit dpa)

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!

Mehr zum Thema

  • bremen

  • Polizei

  • Mord

  • Deutschland

Das könnte Sie auch interessieren

Hockeybundesliga Play-Down 1:4 in Mannheim - BHC-Damen geraten unter Druck In Mannheim verpassten die Hockey-Damen des BHC den Grundstein für ein erfolgreiches Play-Down: Nach der 1:4-Niederlage müssen sie das Rückspiel in Bremen unbedingt gewinnen, um ein dritten Duell zu erzwingen. #SPORT #HOCKEY #BREMEN #HOCKEY
Berliner Freiheit Mehr als ein Einkaufszentrum Vor 20 Jahren wurde das Einkaufszentrum Berliner Freiheit in Bremen-Vahr neu gebaut. Mit einem bunten Programm wurde der runde Geburtstag des geselligen Treffpunkts gefeiert. #STADTTEIL VAHR #BREMEN #ORTSTEIL NEUE VAHR SÜDOST
RC Rosenbusch Springreit-Turnier in Oberneuland: Familiär und international Einmal im Jahr wird der RC Rosenbusch zum Mekka des Springreitsports: Rund 300 Teilnehmer machen aus dem fünftägigen Turnier ein Event mit überregionaler Bedeutung #SPORT #BREMEN #DOKTOR
Wirtschaftsausschuss Findorff Quartiersmeisterei könnte als Vorbild dienen Der Wirtschaftsausschuss Findorff hat sich in seiner jüngsten Sitzung Besuch aus Walle eingeladen. Hintergrund ist die Überlegung, ob sich die dortige Quartiersmeisterei als Vorbild für den Stadtteil eignet. #BREMEN #STADTTEIL WALLE #CLUB
Gabelprobe Diese Sorten sind die besten Äpfel zum Backen Boskop, Fießers Erstling oder doch der Elstar? Zum Tag des Apfelkuchens erklärt der Bremer Pomologe Andreas Kallwitz, welche Äpfel das beste Aroma im Backofen entfalten. #RATGEBER #ESSEN-UND-TRINKEN #BREMEN #GABELPROBE
Schleichender Beginn Diagnose COPD: Die unterschätzte Volkskrankheit Luftnot – das erleben Menschen mit einer COPD. Ein Bremer Lungenspezialist erklärt, wie sie entsteht und warum die Diagnose häufig erst gestellt wird, wenn irreparable Schäden an der Lunge entstanden sind. #RATGEBER #GESUNDHEIT #BREMEN #SYMPTOM#TABAKRAUCHEN
Trauerbewältigung Was trauernden Kindern helfen kann Der Tod eines Menschen wirft Angehörige aus der Bahn. Gerade bei Kindern kommen ganz unterschiedliche Gefühle hoch und lösen sehr individuelle Reaktionen aus. Ehrlichkeit und offene Worte können helfen. #KULTUR #BREMEN
Ausstellung Landschaften für das Auge und die Fantasie In der Wallerie im Walle-Center treffen noch bis zum 10. Juni "Bunt" und "Unbunt" aufeinander. Die beiden Künstlerinnen Daniela Görner und Jacqueline Fünfhaus zeigen ihre Arbeiten. #BREMEN #STADTTEIL WALLE
Großprojekte Diese Baustellen sorgen in Bremen für Verkehrseinschränkungen Sommerzeit ist Baustellenzeit: In den nächsten Wochen und Monaten müssen sich Verkehrsteilnehmer in Bremen auf Einschränkungen einstellen. An diesen Stellen ist Geduld gefragt. #POLITIK #BREMEN #SWB AG#BREMER STRASSENBAHN AG#HANSEWASSER

Newsletter

Das kompakte Nachrichten-Update. Lesen Sie Montag bis Freitag frühmorgens die wichtigsten Nachrichten des Tages – direkt aus der Chefredaktion.

!Ihre E-Mail-Adresse scheint nicht korrekt zu sein

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich dem Datenschutzhinweis zu.

Jetzt kostenlos anmelden

Vielen Dank!

Ihre Registrierungsanfrage war erfolgreich!
Bitte überprüfen Sie Ihren E‑Mail-Posteingang, um zu bestätigen.

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+

Hockeybundesliga Play-Down 1:4 in Mannheim - BHC-Damen geraten unter Druck In Mannheim verpassten die Hockey-Damen des BHC den Grundstein für ein erfolgreiches Play-Down: Nach der 1:4-Niederlage müssen sie das Rückspiel in Bremen unbedingt gewinnen, um ein dritten Duell zu erzwingen. #SPORT #HOCKEY #BREMEN #HOCKEY
Berliner Freiheit Mehr als ein Einkaufszentrum Vor 20 Jahren wurde das Einkaufszentrum Berliner Freiheit in Bremen-Vahr neu gebaut. Mit einem bunten Programm wurde der runde Geburtstag des geselligen Treffpunkts gefeiert. #STADTTEIL VAHR #BREMEN #ORTSTEIL NEUE VAHR SÜDOST
RC Rosenbusch Springreit-Turnier in Oberneuland: Familiär und international Einmal im Jahr wird der RC Rosenbusch zum Mekka des Springreitsports: Rund 300 Teilnehmer machen aus dem fünftägigen Turnier ein Event mit überregionaler Bedeutung #SPORT #BREMEN #DOKTOR
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Reed Wilderman

Last Updated: 20/03/2023

Views: 5682

Rating: 4.1 / 5 (52 voted)

Reviews: 91% of readers found this page helpful

Author information

Name: Reed Wilderman

Birthday: 1992-06-14

Address: 998 Estell Village, Lake Oscarberg, SD 48713-6877

Phone: +21813267449721

Job: Technology Engineer

Hobby: Swimming, Do it yourself, Beekeeping, Lapidary, Cosplaying, Hiking, Graffiti

Introduction: My name is Reed Wilderman, I am a faithful, bright, lucky, adventurous, lively, rich, vast person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.